Wurstprodukte mehrerer deutscher Fleischhersteller sollen Separatorenfleisch – also zerkleinerte Schlachtreste – ohne vorschriftsgemäße Kennzeichnung enthalten. Laboruntersuchungen des Bremerhavener Hochschulprofessors Stefan Wittke hätten hierfür Indizien geliefert, berichten NDR und "Spiegel", die die Produkttests in Auftrag gegeben hatten. Betroffen sein sollen Waren aus der Tönnies-Unternehmensgruppe sowie der Hersteller Wiesenhof, Wiltmann und Mecklenburger Landpute GmbH. Was bedeuten die Erkenntnisse? Hier sind Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Separatorenfleisch: Was verwursten die da?
Deutsche Fleischhersteller sollen Separatorenfleisch verwendet haben – ohne Hinweis auf der Verpackung. Was hinter dem Begriff steckt und ob es der Gesundheit schadet.
Von
Nina Monecke und
Matthias Kirsch