Das löchrige Stromnetz an der niedersächsischen Nordseeküste erweist sich mehr und mehr als Flaschenhals für den Offshore-Windstrom. Bis 2030 müssten eigentlich fünf zusätzliche Netzanschlüsse für Offshore-Windparks aus der Nordsee nach Niedersachsen verlegt werden, um die ehrgeizigen Ausbaupläne der neuen Bundesregierung zu erreichen. Weil das landseitige Netz den Strom aber kaum aufnehmen kann, sollen ein bis zwei Leitungen nun nach Schleswig-Holstein umgeleitet werden. Von dort aus geht es aber vorerst nicht weiter, was zu erheblichen Abregelungen von Windstrom und Kosten in Milliardenhöhe führt.
Wasserstoff: Wasserstoff frisch vom Meer
Wohin mit all dem Offshore-Windstrom? Ein Konsortium hat eine kühne Idee: Es will in der Nordsee mit Windstrom Wasserstoff herstellen und ihn ins Gasnetz einspeisen.