Dieser Text hat einen Preis. In der Zeit, in der Sie ihn lesen, verpufft ein Bruchteil ihres Geldes durch die derzeit außerordentlich hohe Inflation. Wer heute 10.000 Euro in bar besitzt, kann sich davon in einem Jahr nur noch Waren und Dienstleistungen im Wert von gut 9.300 Euro kaufen. Oder wird, anders gesagt, täglich knapp zwei Euro ärmer. Das ist zumindest die reale Konsequenz einer Inflationsrate von aktuell 7,4 Prozent. Aber man muss den Verlust der Kaufkraft nicht schweigend ertragen. ZEIT ONLINE erklärt, was man gegen die Inflation tun kann.
Geldanlage: Bin ich machtlos gegen die Inflation?
Nicht ganz: Man kann etwas gegen die Entwertung des eigenen Kapitals tun. Aber es ist kompliziert. Helfen Aktien, Gold, Krypto oder Eigenheim?