Wohnen ist eine der großen sozialen Fragen unserer Zeit. Immer mehr Menschen mit geringen Einkommen zahlen einen immer höheren Anteil ihres monatlichen Einkommens für Wohnkosten. Gerade für junge Menschen, die in Städten eine Familie gründen und umziehen müssen, ist die Belastung enorm. Der Druck auf die Politik wächst, Lösungen für die zunehmende Wohnungsnot zu finden. Doch Enteignungen von Immobilienkonzernen wie in Berlin gefordert und der in der Hauptstadt gescheiterte Mietendeckel sind kontraproduktiv. Es ist zu hoffen, dass der neue Senat alternative Lösungen in Betracht zieht. Denn die gibt es.
Fratzschers Verteilungsfragen / Alternativen zur Enteignung: Es gibt Lösungen für die Probleme auf dem Wohnungsmarkt
Eine Kolumne von
Marcel Fratzscher
Der neue Berliner Senat muss entschieden gegen die Wohnungsnot vorgehen. Eine Mietensteuer könnte helfen, in der Hauptstadt mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.