Die Fußballerinnen von Olympique Lyon haben 3:1 gegen den FC Barcelona gewonnen. Damit geht der Titel in der weiblichen Champions League zum achten Mal nach Lyon.
Die Band Kalush Orchestra hat den Eurovision Song Contest in Turin gewonnen. Vor allem das Publikumsvoting für die Gruppe aus der Ukraine fiel deutlich aus.
Nordrhein-Westfalen wählt heute neuen Landtag, die Ukraine hat den Eurovision Song Contest gewonnen, ein großer Konvoi konnte aus Mariupol fliehen. Der Morgenüberblick
Aus Sicht der italienischen Wettbewerbshüter hat der US-Konzern seine marktbeherrschende Stellung missbraucht. Sie verhängen die zweite Strafe innerhalb weniger Wochen.
Auch gegen Titelverteidiger Daniil Medwedew hat Alexander Zverev bei den ATP Finals in Turin gewonnen. Es war sein 19. Turniersieg und die Krönung eines starken Jahres.
Nachdem Juventus in dieser Saison nur knapp den vierten Platz erreichte, zieht der Verein Konsequenzen. Massimiliano Allegri übernimmt den Trainerposten von Andrea Pirlo.
In der EU bleibt die Impfung allen empfohlen, in Deutschland bevorzugt den Älteren. Wie hoch ist das Blutgerinnsel-Risiko? Und was, wenn man schon eine Dosis hatte?
Wie lange konnte sich das Coronavirus unbemerkt in Italien ausbreiten? Forscher haben für diese Frage Abwasserproben aus 2019 untersucht – und sind fündig geworden.
In Norditalien wächst die Angst vor dem Coronavirus. In Mailand bangen chinesische Unternehmen um ihr Geschäft, Italiens Mode- und Tourismusbranche fürchtet Verluste.
Nirgendwo kann man sich so elegant mit Schokolade und anderem Naschwerk vollstopfen wie in Turin. Unser Autor probiert sich durch die Hauptstadt des Piemont.
Der FC Bayern ist auf der Suche nach neuer, alter Größe. Entscheidend wird weiterhin Uli Hoeneß sein – auch wenn er heute als Vereinspräsident abtritt. Kann das gutgehen?
Italiens Innenminister Matteo Salvini wird gegenüber der EU radikaler. Er spielt mit hohem Einsatz – und könnte sein Land aus der Währungsunion führen.
Weltweit haben Hunderttausende für den Klimaschutz demonstriert. Unter anderem gingen Jugendliche in Rom, Seoul und Sydney auf die Straße. Bilder der Proteste
In Deutschland wird über EU-Grenzwerte für Stickstoffdioxid gestritten. Und anderswo in der EU? Wie ernst nimmt man in Rom, Paris oder Madrid die Vorgaben?
Von Karin Finkenzeller, Michael Braun und Julia Macher
Über die Jahrhunderte haben Menschen und andere Kreaturen (!) in den Alpen ihre Spuren hinterlassen. Der Fotograf Stefan Hefele hat dort Geisterhäuser besucht.
Nach der Wahl gab sich der italienische Innenminister als gemäßigt. Kaum in der Regierung, wurde Salvini wieder der Demagoge von einst – aber mit neuen Feindbildern.
Der italienische Filmjournalist Chatrian tritt die Nachfolge von Dieter Kosslick an. Geschäftsführerin der Berlinale wird die Filmmanagerin Mariette Rissenbeek.
Mitten in der Krise debattieren in Italien rund 70 Menschen, die politisch komplett anders denken. Anna Albanese und Enrico Verno sind zwei davon. Was bringt ihr Streit?
Im einst von Menschen gebeutelten Po-Delta hat die Natur in den vergangenen Jahrzehnten wieder die Überhand gewonnen. Heute ist es hier fast so schön wie im Paradies.
Und täglich grüßt die Champions League. Weil beim 0:0 zwischen Bayern und Sevilla nicht viel passiert, gucken die Stadionbesucher mit einem Auge nach Madrid.
Eingefrorene Kameras, abgesagte Wettkämpfe und Fans, die vor dem Ofen sitzen oder sich warm zappeln. Dass es bei Olympischen Spielen kalt ist, ist ja okay. Aber so kalt?
Kriminologen stritten im 19. Jahrhundert über kriminelle Veranlagungen zu Verbrechen, Umweltfaktoren und den typischen Verbrecherschädel. Wie das die Justiz beeinflusste
Erinnern Sie sich an Katarina Witt als Carmen und Eddie the Eagle? Oder die Eishexe und Frau Greiner-Petter-Memm? Die 10 High- und Lowlights der Winterspielgeschichte
Von Annika Langrock,
Christian Spiller,
Fabian Scheler u. a.
Mode und Aussehensideale sind soziale Konstrukte. Müssen Frauen besser gestylt sein als Männer, und machen sie es freiwillig? Ein paar Antworten auf die #OhneMich-Debatte
Ab nächstem Jahr dürfen Autos nur noch mit neuen, ehrlicheren Verbrauchsangaben auf den Markt kommen. Für viele Fahrer bedeutet das: Die Kfz-Steuer wird deutlich steigen.
Von Peter Weißenberg und Lukas Koschnitzke191 Kommentare
James schnickst und Bayern siegt. Zur Not hilft der Videobeweis. In Augsburg kommt es zu Andeutungen sexuellen Handelns, aber nicht zum Höhepunkt. Teil 1 des 5. Spieltags
Superstarfußball in Superstarzeiten: Vor allem wegen Cristiano Ronaldo gewinnt Real Madrid erneut die Champions League. Nur wofür steht diese historisch gute Mannschaft?
Im italienischen Turin ist während des Champions-League-Finales eine Panik ausgebrochen. Mehr als tausend Menschen sind verletzt worden, als Fans losrannten.
Recht oder Unrecht, Gut oder Böse, Liebe oder Hass – die Antwort auf all diese Fragen ist in Italien immer der Champions-League-Finalist Juventus Turin.
Zum letzten Mal wird Francesco Totti am Sonntag für die Roma auflaufen. Unser Autor zog seinetwegen nach Rom, in Tottis Viertel. Zeit, um Abschied vom Capitano zu nehmen.
Die Architekten des 20. Jahrhunderts benutzten ihre Entwürfe als Leinwand, um die radikale Umwälzung der Gesellschaft zu zeigen. Wir zeigen ihre bewohnbaren Visionen.
"Twin Peaks" kehrt zurück und gleich zwei deutsche Produktionen hauen rein. "4 Blocks", "Hindafing", "American Gods" und "I love Dick" sind unsere Serientipps des Monats.
Von Carolin Ströbele,
Adrian Daub,
Matthias Dell u. a.
Sie aus Bayern, er aus Syrien: Merkels "Wir schaffen das" fiel in ihren Sommer der Liebe. Dann kam der Fremdenhass, und Ahmad verzweifelte fast an Tonis Freiheitsdrang.
Juventus Turin steht kurz vor dem Einzug ins Finale der Champions League: Die italienische Mannschaft gewann mit 2:0 das Hinspiel im Halbfinale gegen den AS Monaco.
Messi steht rum, Ronaldo schießt meist vorbei, Dortmund rennt, Bayern ist alt, aber gut. Was sagen Zahlen über Stil und Stärke der Viertelfinalteams der Champions League?
Antonio Conte führt in seiner ersten Saison in England souverän mit Chelsea die Premier League an. Der Italiener könnte den Erfolg genießen – aber er flucht und tobt.
Juventus Turin ziehen mit Weltmeister Sami Khedira ungefährdet ins Viertelfinale der Champions League ein. Großen Jubel gibt es auch beim englischen Club aus Leicester.
Italiens erfolgreichster Club steckt in einem Mafiaskandal. Juve hat einen Mafioso zum Zwischenhändler für Tickets gemacht. Der bereicherte sich an den treuesten Fans.
Der berühmte Autodesigner Chris Bangle vermisst Mut bei seinen Kollegen: "Die Autoindustrie scheut sich, Kunden etwas Neues, Ungewohntes vorzusetzen." Woran liegt das?
Ein Lkw ist in einen Berliner Weihnachtsmarkt gefahren. Der Täter ist tot. Viele Hintergründe sind noch unklar. Ein Überblick über gesicherte Fakten (also in English).
Von Kai Biermann,
Philip Faigle,
Astrid Geisler u. a.651 Kommentare
Die Fünf-Sterne-Bewegung sei die einzige Kraft, die Italiens Probleme lösen könne, sagt der Abgeordnete Alessandro Di Battista. Europa müsse sich dringend reformieren.
Vor fünf Jahren entschied ich mich, trotz Berlusconi in Italien zu bleiben und weiter Filme zu drehen. Jetzt frage ich mich wieder: Will ich hier bleiben?
Die Protestpartei Fünf Sterne ist gefährlich, sagt der italienische Populismusforscher Giovanni Orsina. Aber die etablierte Politik ist von ihr abhängig.
Interview: Ulrich Ladurner und Lisa Caspari119 Kommentare
Die Verfassungsreform in Italien ist gescheitert, jetzt fordert die eurokritische Fünf-Sterne-Bewegung und ihr Anführer Beppe Grillo sofortige Neuwahlen. Was hat er vor?
Italiens Wirtschaft lahmt, der Jugend fehlt es an Arbeit und Perspektiven: Auch deshalb könnte der italienische Regierungschef Renzi sein Referendum am Sonntag verlieren.
Hallo, Wessis, was ist mit euch kaputtgegangen? Plötzlich steht Leipzig vor großen Clubs aus München, Dortmund und Schalke. Elf Menschen erzählen, warum das wichtig ist.
Von Jana Hensel,
Felix Dachsel,
Anne Hähnig u. a.129 Kommentare
Die Dopingcharts zeigen: Anabolika sind der Evergreen, andere Pillen sind out. Doch eigentlich wird im Sport geschluckt, was da ist. Selbst die DDR-Wunderpille noch.
Nach dem Attentat in Nizza suchen viele Franzosen die Schuldigen in den armen Vororten der Stadt. Nirgends zeigt sich die Spaltung der Gesellschaft deutlicher als dort.
Rom und Turin haben neue Bürgermeisterinnen. Das dürfte toll für beide Städte werden. Nur nicht für die Europäische Union. Es bleibt also anstrengend, selbst ohne Brexit.
Die 37-jährige Rechtsanwältin Virginia Raggi wird künftig die italienische Hauptstadt regieren. Ihre Fünf-Sterne-Bewegung hofft jetzt auf den politischen Durchbruch.
Zlatan Ibrahimović verlässt Paris St. Germain, den Verein, für den er 156 Tore schoss. Er gilt als reizbar und egoistisch. Im Interview zeigt er eine andere Seite."
Vom Brüsseler Flughafen ist erstmals seit den Anschlägen vom 22. März ein Flugzeug gestartet. Der Betreiber hofft, im Sommer wieder die volle Kapazität zu erreichen.
Beim unterhaltsamen 2:3 gegen England spielt das deutsche Team so hölzern wie lange nicht mehr. Und die englischen Fans erteilen eine Lehrstunde in Sachen Fankultur.
Eurovision Song Contest: Ukraine gewinnt den ESC dank Publikum
20 KommentareUefa Women's Champions League: Olympique Lyon gewinnt Finale gegen Barcelona
8 KommentareItalien: Tausende Schüler protestieren gegen Mängel im Bildungssystem
6 Kommentare