Sudan: Unter Einfluss des Militärs
- Ministerpräsident Abdalla Hamdok ist am 2. Januar 2022 unerwartet zurückgetreten. Der Rücktritt erzeugt im Sudan ein politisches Vakuum.
- Im Zuge eines Militärputsches im Oktober 2021 wurde Abdalla Hamdok zunächst gestürzt, dann jedoch gemeinsam mit dem Militärmachthaber General Abdel Fattah Burhan als Teil einer Übergangsregierung wieder eingesetzt.
- Das Land befand sich bereits seit 2019 in einer Übergangsregierung, nachdem der sudanesische Diktator Omar al-Baschir nach fast 30 Jahren entmachtet worden war.
- Das Militär übernahm die Führung des Landes, große Bevölkerungsteile protestierten dagegen und forderten eine zivile Regierung. Immer wieder werden Menschenrechtsverletzungen und Korruption gemeldet.
Beliebte Artikel zum Thema Sudan
Meistgelesen | Beliebt bei Abonnenten | Meistkommentiert | Weitere Themen |
---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Corona-Impfstrategie: Ab und an das Wort "Zwangslizenz" flüstern
283 KommentareUS-Regierung : Trump kündigt normale Beziehungen zwischen Sudan und Israel an
47 KommentareIslamismus: Bundesinnenministerium verbietet Verein Ansaar International
29 Kommentare