Renate Erdmann ist 87 Jahre alt und hat sich als Schneiderin ein kleines Vermögen erarbeitet. Entgegen aller Widerstände. Dabei hat sie viel über Geld und Männer gelernt.
Die Coronavirus-Pandemie hat für einige Wirtschaftszweige bereits schwerwiegende Folgen. Selbständige fürchten um ihre Existenz und fordern Unterstützung.
Wer für sein Start-up weder Bank noch Familie anhauen will, kann Großinvestoren suchen oder staatliche Förderung beantragen. Sechs Finanzierungsmöglichkeiten für Gründer
Zum Tag der Arbeit rufen Gewerkschaften zu Demonstrationen auf. Es kommen: die Festangestellten. Doch wer vertritt die neuen Ein-Mann-Billiglöhner aus dem Netz?
Wer ein guter Journalist sein will, darf keine Angst haben. Nicht gestellte Fragen sind ein Problem, ein paar ungelenke Sätze nicht. Unser Autor über Schreibblockaden
Wie gerecht ist das Rentensystem? Wer mehr umverteilen wolle, müsse sagen, wie das zu finanzieren sei, sagt Cordula Roßbach, Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung.
Interview: Cordula Eubel und Rainer Woratschka286 Kommentare
Heute treffen sich die Koalitionsspitzen erneut zum Thema Rente. Auch wenn die großen Fragen wohl offen bleiben, könnten Union und SPD noch einiges bewegen.
In Zukunft werden mehr Menschen selbstständig, flexibel und mobil arbeiten. Aber wie vereinbart man das mit Familie? Freie Journalisten haben dafür heute schon Lösungen.
Selbstständig machen mit kleinem Budget? Geht gut mit Maßanzügen, dachten sich drei junge Hamburger. Heute verkaufen sie ihre Marke Rooks & Rocks zwischen Luxusshops.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Schritt in die Selbständigkeit gekommen, reicht das Kapital, ist die Idee gut? Ein neuer Ratgeber zeigt, dass Sorgen dazugehören.
Wie lassen sich die Anliegen von kleinen Selbständigen wirkungsvoll vertreten? Wir diskutieren ab 16 Uhr mit Andreas Lutz vom Verband der Gründer und Selbständigen.
Für einen Qualitätsmanager war der Schritt in die Selbständigkeit ein Befreiungsschlag. Zum ersten Mal kann er beweisen, dass seine Ideen funktionieren.
Von 13 bis 15 Uhr diskutieren wir über die soziale Absicherung von Selbständigen mit MdB Wolfgang Strengmann-Kuhn (Die Grünen), Experte für Arbeits- und Sozialpolitik.
Über Altersvorsorge und Absicherung habe ich mir nie groß Gedanken gemacht. Dann wurde ich schwer krank. Für meine Selbständigkeit habe ich einen hohen Preis bezahlt.
Selbständig arbeiten ist für viele ein Traum. Vielen Selbständigen fehlt aber das Geld für soziale Absicherung und Altersvorsorge. Wie lässt sich ihr Status verbessern?
Abgesichert sein und trotzdem gründen: Wer die Doppelbelastung aushält und grünes Licht vom Chef bekommt, hat im Nebenerwerb gute Chancen, ein Unternehmen aufzuziehen.
Viele hoch Qualifizierte machen sich lieber selbstständig statt sich an einen Arbeitgeber zu binden. Nicht aus Not, sondern weil so mehr Geld und Zeit bleiben.
Daan Spits ist "Housesitter" eines Chalets in den französischen Alpen und versorgt dessen Urlauber. Im Interview erklärt er, wie man zu einem Gastgeber auf Zeit wird.
Schon lange rätseln Forscher über die Frage, warum Menschen zu Unternehmern werden. Drei Ökonomen haben nun herausgefunden: Wer bessere Alternativen hat, gründet nicht.
Gründer werden beim Start in die Selbständigkeit von der Agentur für Arbeit gefördert. Doch künftig gibt es deutlich weniger vom Staat. Wir zeigen, was sich ändert.
Von Reformen will Raúl Castro nicht sprechen. Der Sozialismus bleibe. Doch der Staat könne sich nicht um alles kümmern. So soll nun mehr Selbständigkeit erlaubt werden.
Mit ihrer Entscheidung zu Gunsten der Genkartoffel demonstriert CSU-Ministerin Aigner Selbständigkeit und erfreut die CDU. Die Verbraucher dürfte sie eher verwirren.
GÖSSNITZ - In all den langen Jahren, als Gottfried Pröhl in seiner LPG im Thüringischen die Ackerfurchen zog, störte ihn nicht so sehr der politische Zuschnitt dieser Genossenschaften.
Vor einem Jahr zählte die EEP-Elmet GmbH zu den Raritäten im deutschen Osten. Im Eingang des Unternehmens hing eine meterhohe Tafel, auf der schwarze Lettern verkündeten: "Wir stellen ein".
Jubel auf dem Tito-Platz in Skopje, Zehntausende feierten ein erfolgreiches Referendum: 95 Prozent der mazedonischen Wähler hatten am vergangenen Sonntag für die Selbständigkeit und Souveränität dieser jugoslawischen Teilrepublik gestimmt.
Marktwirtschaft – das ist für viele Betriebe, die aus der staatlichen Abhängigkeit der ehemaligen DDR in die Selbständigkeit entlassen wurden, noch ziemliches Neuland.
Mark Wössner: Das Unternehmenskonzept Reinhard Mohns war beispielhaft für die deutsche Nachkriegsgesellschaft. Sein Kredo von der Eigenständigkeit des Individuums, von der Selbständigkeit der im Unternehmen handelnden Personen hat uns im Beruf, hat uns in unserem Unternehmen Erfolg gebracht.
Gorbatschow gibt sein Letztes, doch die Geschichte scheint auch über ihn hinwegzugehen Seine Prasidialmacht, durch die er sich vom Schicksal der Partei abzukoppeln versuchte, erfahrt einen schwindelerregenden Autoritäts- und Realitatsverlust.
Letzten Mittwoch im Obersten Sowjet in Moskau: Es ist der Tag der Balten, die Konzepte für eine größere wirtschaftliche Selbständigkeit ihrer Republiken vorgelegt haben.
Eine große Schlacht hat stattgefunden, und außerhalb des schwarzen Kontinents hat sie kaum einer bemerkt. In Angola, unruhig seit der Selbständigkeit 1975, ist es den Regierungstruppen trotz Unterstützung durch die Kubaner nicht gelungen, die von Südafrika geförderte Rebellenbewegung Unita in einer Großoffensive entscheidend zu schlagen.
Es ist nicht einfach, gleichzeitig Mutter und Schülerin zu sein. Achmed hopst durch den Unterrichtsraum. Fatima, unterm schwarzen Kopftuch, in ein zartgelbes Folklorekleid gehüllt, springt auf und läßt den Konjunktiv Konjunktiv sein.
"Hessische Unternehmer, die neu investieren wollen, Bürger, die Unternehmen gründen und den Weg in die Selbständigkeit wagen wollen und jetzt aufgrund des rot-grünen Bündnisses in Hessen keine Chancen sehen und kein Vertrauen in die dortige Regierung haben, sind in Rheinland-Pfalz willkommen.
Jemandem einen Standort zuschanzen, den er gar nicht hat, und dann dagegen wettern: Wenn Hanna-Renate Laurien meine Forderung nach einer stärkeren Selbständigkeit von Schulen in ein Plädoyer für den Dilettantismus einiger privater Alternativschulen umdeutet, ist das Themaverfehlung.
Ein Vierteljahrhundert, nachdem die britische Kolonialmacht Singapur die innere Selbständigkeit gewährt hat, präsentiert die Inselrepublik eine Erfolgsbilanz, die in den Ländern der Dritten Welt ohne Parallele ist.
Die Leistung der Wirtschaft stagniert, die Realeinkommen sinken, dennoch sind die Inflationsraten weiterhin hoch; das Jahr 1981 brachte mit mehr als zehntausend Firmenzusammenbrüchen einen Pleitenrekord, gleichzeitig fehlt es an genügend jungen Unternehmen, die mit frischen Ideen neue Marktchancen zu nutzen versuchen, deshalb entstehen auch nicht genügend neue Arbeitsplätze, um das Beschäftigungsproblem zu lösen; das Heer der Arbeitslosen droht weiter zu wachsen.
Man müßte ein Schauspiel darüber schreiben", sinniert ein Redakteur des amerikanischen Wirtschaftsmagazins Business Week. Er sitzt am Bartresen des "Londonderry Pub", wo viele für den New Yorker McGraw-Hill-Verlag arbeitende Wirtschaftsjournalisten ihr Mittagessen mit Wein oder Whisky herunterspülen und – nun schon drei Wochen – darüber diskutieren, welche Konsequenzen sich für sie ergeben, wenn ihr Brötchengeber von der American Express Company (Amexco) geschluckt werden sollte.
Was wird heute unter Mütterlichkeit verstanden und welche unterschiedlichen Positionen hat die Frau in der Familie? Selbständigkeit, die Fähigkeit zur Selbstverwirklichung und Macht, Fähigkeiten, welche die Frau und Mütter der Prähistorie nach den Vorstellungen von Zilboorg und anderen geprägt haben soll, wird heute mit dem Begriff der Mütterlichkeit gewiß nicht mehr verbunden.
Zu Beginn der siebziger Jahre entdeckte das Management immer deutlichere Anzeichen dafür, daß die Beschäftigten in den Produktions- und Verpackungsabteilungen des Unternehmens in Södertälje bei Stockholm mit den Verhältnissen am Arbeitsplatz unzufrieden waren: hohe Kündigungsraten und häufiges Krankfeiern, sinkende Produktivität, wachsende Spannungen zwischen Arbeitern und Vorgesetzten.
Der Verfasser baute in den 60er Jahren ein kleines Gut zum größten deutschen Weinunternehmen aus, dessen Mitarbeiter am Gewinn und Kapital beteiligt sind.
In diesem Jahr nimmt die Demag AG, Duisburg, Abschied von ihrer Selbständigkeit. Mainesmann (Kapitalanteil zur Zeit mehr als 51 Prozent) bietet den Demag-Aktionären an, ihre Aktien im Verhältnis 1:1,6 zuzüglich Barausgleich von 35 Mark in Mannesmann-Aktien zu tausehen.
Kinder brauchen ein Taschengeld, und das in einem möglichst frühen Alter. Das meinen jedenfalls die Psychologen. Doch die Eltern wissen nicht so recht.
Zwölf Jahre nachdem Frankreich seine ehemaligen Kolonien in Schwarzafrika in die politische Selbständigkeit entlassen hat, fordern die Afrikaner jetzt auch die wirtschaftliche Unabhängigkeit von der ehemaligen "Metropole".
Kurz bevor er endgültig in die Vereinigten Staaten abreiste, sagte ein junger Wissenschaftler: "Ich habe mich zunächst für die Annahme des amerikanischen Angebots entschieden, weil man mir Mittel und Unabhängigkeit bietet.
Viele mittlere und kleinere Unternehmen entschließen sich zu einer zwischenbetrieblichen Zusammenarbeit, die – bei Aufrechterhaltung der Selbständigkeit – ihre Wettbewerbskraft stärkt.
In der Stalin-Ära war die Selbständigkeit sträflich. In dieser Zeit erschien in einem Dorf des asiatischen Gebietes von Bratsk (nordöstlich vom Baikalsee) eine Art Revisor und machte dem Vorsitzenden Vorwürfe: "Du denkst selbständig.
Wird die Phrix-Werke AG, Hamburg, ein Chemie-Faser-Unternehmen mittlerer Größenordnung, in absehbarer Zeit ihre Selbständigkeit verlieren? "Warten wir in Ruhe die kommende Hauptversammlung am 21.
Zum Vergnügen des Unternehmers – Ausgleich für manchen Ärger – gehört seine Selbständigkeit. Er trägt das Risiko, hat aber die Chance zum Gewinn und das Recht, allein zu entscheiden.