Die Bayern suchen auch international ebenbürtige Gegner. Doch beim 7:1-Sieg im Achtelfinalrückspiel gegen Salzburg offenbaren sie auch eine typische Schwäche.
Der FC Bayern München hat zum 20. Mal das Viertelfinale der Champions League erreicht. Der deutsche Fußballrekordmeister besiegte Red Bull Salzburg mit 7:1 (4:0).
Als ihre Mutter an Krebs starb, verlor die Schauspielerin Verena Altenberger ihr größtes Vorbild. Sie spielt gegen den Verlust an. Wie kann aus Wut etwas Gutes entstehen?
In Salzburg und Wien wurden dieses Jahr neue Inszenierungen von "Don Giovanni" gezeigt. Beide lassen sich nicht auf die Vielschichtigkeit des Musikdramas ein.
Die Rolling Stones, Cher und Queen Elizabeth: Wer etwas auf sich hielt, gastierte in Innsbruck im Hotel Europa. Nun ist das Haus bankrott. Es ist das Ende einer Ära.
Ab Montag gilt in Österreich ein neuer Lockdown für alle – unabhängig vom Impfstatus. Am 1. Februar soll eine allgemeine Impfpflicht kommen, teilte die Regierung mit.
Die Habsburger Geschwister Luise und Leopold suchten in der Schweiz die Freiheit – und waren überfordert. Ihre Geschichte zeigt, wie verrottet Europas Monarchien waren.
Für Ungeimpfte könnte es im Nachbarland bald noch strengere Regeln geben. "Wir müssen die Schrauben noch mal enger ziehen", sagt Kanzler Alexander Schallenberg.
Der VfL Wolfsburg konnte auch sein drittes Gruppenspiel nicht gewinnen. Nach der Niederlage muss das Team um den Einzug ins Achtelfinale bangen. Bayern war erfolgreich.
Als Moderator der Sendung "Klingendes Österreich" hat Sepp Forcher das Bild des Landes wie wenige andere geprägt. Ein Gespräch über Corona, Volkskultur und den Tod
Der dubiose Politikberater Tom Rohrböck versuchte nicht nur, Einfluss auf die AfD zu nehmen. Mit dem NPD-Chef zockte er auch Anleger ab, um Rechtsextreme zu finanzieren.
Von Christian Fuchs,
Sebastian Pittelkow,
Katja Riedel u. a.
Agenten im Ostblock, eine Frau am Ende der Nerven und Schnösel auf Hawaii: "Die Schläfer", "Kevin Can F++k Himself" und "White Lotus" sind unsere TV-Tipps.
Von Daniel Gerhardt,
Patrick Heidmann,
Kathrin Hollmer u. a.
Wie sich männliche Figuren heute im Theater verändern: Lars Eidinger als Jedermann und Lina Beckmann als Richard III. erproben in Salzburg neue Geschlechterbilder.
Mozarts "Don Giovanni" in Salzburg und Wagners "Fliegender Holländer" in Bayreuth: Ein Festspielsommer voller Kontraste wagt den Aufbruch. Und der gehört den Frauen.
Die Hälfte der 18- bis 24-Jährigen zeigt Symptome einer Depression. Das betrifft auch die, denen gern ein sorgenfreier Alltag nachgesagt wird: Studierende.
Der Fußballbundesligist wird ab der kommenden Spielzeit vom jetzigen RB-Salzburg-Coach Jesse Marsch übernommen. Der Amerikaner unterschreibt einen Zweijahresvertrag.
Sein Dorf sei heute das sicherste der Welt. Das wollte Tourismusmanager Andreas Steibl allen zeigen. Doch die Saison ging nie los. Und jetzt ist sie vorbei.
Tirol ist isoliert, abgeschottet von Polizisten und Soldaten – im Einsatz gegen die Ausbreitung der südafrikanischen Mutante. Viele sagen: Das reicht nicht.
Alfred Brendel ist einer der bedeutendsten Pianisten. Doch mittlerweile setzt er sich nicht mehr ans Klavier. Ein Gespräch über das Musikhören im hohen Alter
Die Regierung von Wien denkt über eine Seilbahn nach. Auch in anderen Städten wird darüber diskutiert. Können Seilbahnen die Verkehrsprobleme von Großstädten lösen?
Viele Jahrzehnte lag Mozarts Geige in einem Tresor in Salzburg. Nun entlockt ihr ein Geiger der Wiener Philharmoniker wieder, was das Genie selbst gespielt haben mag.
Vor 20 Jahren kamen in der Gletscherbahn Kaprun 155 Menschen ums Leben. Im Prozess wurden jedoch alle Verantwortlichen freigesprochen. Man fürchtete um den Tourismus.
Die zweite Corona-Welle trifft erneut die Wirtschaft. Der Ökonom Christoph Badelt über die Krise in Österreich und das Problem, künftig sparen und investieren zu müssen
Die wichtigste Zutat für einen kulinarischen Hochgenuss ist oft die Umgebung, manchmal auch der Weg dorthin. 18 Inspirationen für künftige Reiseziele aus der Redaktion
Jede stolze Region im Alpenraum hat einen Flughafen. Die Corona-Krise und immer schnellere Zugverbindungen verstärken die Zweifel, ob das sinnvoll ist.
Von Matthias Daum, Florian Gasser und Christina Pausackl
Arabella Kiesbauer findet in der Sendung "Bauer sucht Frau" heiratswillige Damen, die Lust auf das Landleben haben. Privat träumt sie vom Leben in den Bergen.
Die unvergleichliche Schauspielerin Ursina Lardi tritt erstmals bei den Salzburger Festspielen auf. Ihr Spiel ist nie bequem – und scheut vor einfacher Erlösung zurück.
Die Salzburger Festspiele werden 100 und wagen es: Wie nur wenige findet ihr Sommerfestival statt. In Schauspiel und Oper wird gefeiert – mit Übermut und viel Hygiene.
Trotz Corona-Krise begehen die Salzburger Festspiele ihr Jubiläum, allerdings mit einem Rumpfprogramm. Zehn Objekte aus hundert Festivaljahren erzählen die Geschichte.
Seit fünf Jahren ist Herbert Diess bei VW. Als Konzernchef will er Tesla bei der E-Mobilität einholen. Es sieht nicht so aus, als sei er damit weit gekommen.
Corona hat auch das Hotel Sacher schwer getroffen. Im Arbeitspodcast erzählt Geschäftsführer Matthias Winkler, wie der Urlaub der Zukunft aussehen könnte.
Die Moselgemeinde in direkter Nachbarschaft zu Schengen lebte bis vor Corona vom offenen Europa. Vor allem die Händler. Jetzt fürchten sie den Zorn der Ausgeschlossenen.
Die strengen Grenzkonrollen machen nicht nur Urlaubsträume zunichte, sie zerreißen auch den Alltag vieler Menschen. Wie sich das anfühlt in Freilassing und Straßburg
Protokoll: Tassilo Hummel und Christina Pausackl263 Kommentare
Um Intensivbetten für Covid-19-Patienten zu sichern, wurden Zehntausende Operationen in Österreichs Kliniken aufgeschoben. Das könnte schwerwiegende Folgen haben.
Kein Land verbaut pro Kopf so viel Boden wie Österreich, das Land gilt als Europameister im Bodenverschleiß. Was dagegen helfen könnte, zeigt ein Blick in die Schweiz.
In der Flüchtlingsfrage haben ÖVP und Grüne kaum etwas gemeinsam. Sie wird für die Parteien zum Balanceakt zwischen Haltung und Regierungsräson. Wie lange geht das gut?
Dank eines Sieges im Hinspiel gegen Salzburg steht Eintracht Frankfurt im Achtelfinale der Europa League. Im Rückspiel reicht es nur zum Unentschieden. Der Spielbericht
Der VfL Wolfsburg und Bayer 04 Leverkusen haben die Hinspiele der Zwischenrunde für sich entschieden. Auch Eintracht Frankfurt ging als Sieger vom Feld. Die Spielberichte
Wolfgang Amadeus Mozart ist als Wortferkel bekannt. Das Mozarteum in Salzburg hat einen Brief erworben, der die Fäkalsprache des Komponisten ins rechte Licht rückt.
In Österreich stimmen die Grünen für die Koalition mit der ÖVP – und für viele Kompromisse. Ein konservativ-ökologisches Wagnis, das zum Modell für Europa werden könnte.
Bonn feiert den Komponisten mit Konzerten, Ausstellungen und einem Veranstaltungsmarathon – und tut sich dennoch schwer mit seinem größten Sohn. Ein Ortstermin
Der Klassiker ist weltweit das beliebteste Weihnachtslied. Der Leiter des Dresdner Kreuzchors, Roderich Kreile, weiß auch, warum. Er bevorzugt aber ein anderes Lied.
Der lettische Dirigent Mariss Jansons wurde einst von Herbert von Karajan entdeckt und machte eine glänzende Karriere. Mit 76 Jahren ist er nun verstorben.
Zwei Jahrzehnte lang hat die Psychiaterin Heidi Kastner Mörder und Vergewaltiger begutachtet, auch Josef Fritzl, "das Monster von Amstetten". Das hat viele interessiert.
Die Salzburger Osterfestpiele werden von privaten Sponsoren finanziert, sollen aber auch künstlerischen Anspruch haben. Kann dem neuen Intendanten das gelingen?
Die Salzburger Osterfestspiele bekommen einen neuen Intendanten. Einziges Problem: Christian Thielemann, der künstlerische Leiter der Osterfestspiele, lehnt diesen ab.
Ein Männchen, zwei Weibchen. Bekommen sie keinen Nachwuchs, ist es vorbei für die Nördlichen Breitmaulnashörner. Die letzte Chance: künstliche Befruchtung.
Natürlich ist die Kulturwelt ganz entschieden für den Klimaschutz – und produziert doch Treibhausgase in gigantischem Ausmaß. Ist das der Preis der Weltläufigkeit?
Olafur Eliasson warnt in seiner Kunst vor der Erderwärmung. Also wär's unverantwortlich, zu seiner Schau nach London zu fliegen. Eine klimaneutrale Instagram-Betrachtung
Jammern: Long Covid als Metapher
80 KommentareChampions League: Alle verlieren bis auf einen
64 KommentareChampions League: Die Bayern, wie man sie kennt
20 Kommentare