Der neue Star der französischen Linken heißt Jean-Luc Mélenchon. Er stellt nicht das Eigentum an Produktionsmitteln in den Vordergrund — sondern das Verfassungsrecht.
In den ärmeren Vorstädten der französischen Metropolen haben die Menschen Angst vor einem Sieg Marine Le Pens. Aber auch Amtsinhaber Macron glauben sie kein Wort.
Eine fantastische Ausstellung in Berlin zeigt, welch bedeutendes Zentrum für Kunst die libanesische Hauptstadt Beirut einmal war. Zugleich verklärt die Schau nichts.
Gibt es einen weiblichen Blick in der Fotografie? Ja, sagt die Hamburger Starfotografin Gabo – und erzählt von Erlebnissen mit Models und männlichen Kollegen.
Um gegen Emmanuel Macron und Marine Le Pen zu demonstrieren, hatten Studierende die Universität besetzt. Die jungen Wähler fühlen sich von keinem der beiden vertreten.
130 Menschen starben 2015 bei den Anschlägen in Paris. Erstmals sagt der Hauptangeklagte nun ausführlich aus. Doch die Anwälte der Nebenkläger zweifeln an den Äußerungen.
Die Nationalistin Marine Le Pen könnte Emmanuel Macron aus dem französischen Präsidentenamt drängen. Geschickt hat sie ihre radikalen Positionen unkenntlich gemacht.
Sollte sie Präsidentin werden, will die französische Rechtspopulistin Le Pen Rüstungsprojekte mit Deutschland beenden. Sie bestärkt ihren Nato-kritischen Kurs.
Die erste Wahlrunde in Frankreich hat ungeahnte Folgen. Amtsinhaber Emmanuel Macron und Marine Le Pen müssen nach links schauen. Und die Traditionsparteien sind ruiniert.
Fadi Kattan will die palästinensische Küche in die Welt tragen. In seinem Restaurant in Bethlehem hat er auch Jamie Oliver bekocht, mit dem er gern verglichen wird.
Frankreichs Präsident und seine Konkurrentin haben beide im ersten Wahlgang besser abgeschnitten als 2017. Wahlforscher erwarten ein knappes Rennen in der zweiten Runde.
Emmanuel Macron muss nun Wähler von links und rechts von sich überzeugen. Denn würde Marine Le Pen siegen, wäre das eine Katastrophe, nicht nur für Frankreich.
Als Jugendlicher traut er sich nicht, ihr seine Liebe zu gestehen. Jahrzehnte später kann er sie immer noch nicht vergessen – und wagt den alles entscheidenden Schritt.
Lässt sich das Image der E-Scooter noch retten? Wayne Ting, Chef des Anbieters Lime, verspricht Verbesserungen – und fordert, den Platz auf den Straßen neu zu verteilen.
Interview: Sören Götz, Jurik Caspar Iser und Jakob Weber305 Kommentare
Wird Emmanuel Macron als französischer Präsident wiedergewählt? In den Umfragen liegt er vorne, aber die Rechtsextremen sind stark wie nie. Wie konnte es so weit kommen?
Seit mehr als 50 Jahren überrascht Gaetano Pesce mit seinem knallbunten Design. Aber erst jetzt versteht man den Wert seiner Möbel: Es sind Freunde in schwierigen Zeiten.
Malik A. aus Bad Oldesloe starb mit 15 Jahren für den sogenannten Islamischen Staat. Ein Gericht hat nun seine Mutter verurteilt. Sie hatte ihn nach Syrien gebracht.
Nie war die französische Linke so schwach wie heute. Im Präsidentschaftswahlkampf spielt sie fast keine Rolle. Mit einer Ausnahme: dem Altradikalen Jean-Luc Mélenchon.
Ein "Locked-in"-Patient kommuniziert dank eines Hirnimplantates, kleinste Wildblumenwiesen helfen Insekten und Joggen befreit den Kopf: Unser Newsletter zum Wochenende.
Die ukrainische Armee hat den höchsten Frauenanteil Europas. Ein Gespräch mit der Regisseurin Masha Kondakova, die mehrere Jahre Soldatinnen im Donbass begleitet hat.
Andrej Panow war Vize-Chef der russischen Fluglinie Aeroflot. Als Russland die Ukraine angriff, flüchtete er nach Israel. Jetzt ist er ein Mann ohne Heimat und ohne Plan.
Mit dem Flugtaxi zum Stadion? Für Besucher der Olympischen Spiele in Paris könnte das in zwei Jahren Wirklichkeit werden. Tests auf Lärm und Vibrationen laufen.
Veger kommt aus München und trägt Trikots von PSG, die Super League hätte er gut gefunden. Er gehört zu einem Typus Fußballfans, denen Erfolg wichtiger ist als Tradition.