Der frühere US-Fernsehstar Bill Cosby steht wieder vor Gericht. Das mutmaßliche Opfer sprach von "psychologischen Schäden und Seelenqualen" durch sexuellen Übergriff.
Hans Zimmer hat die Musik von rund 150 Filmen komponiert und damit den Sound Hollywoods geschaffen. Kürzlich gewann er seinen zweiten Oscar. Was ist sein Geheimnis?
Der Rapper Kendrick Lamar ist der größte Dichter seiner Generation. Auf seinem neuen Album zweifelt er jetzt: Wie kann Politik gelingen, wenn jeder auf sich gestellt ist?
Der Oberste Gerichtshofs der Vereinigten Staaten könnte das seit etwa 50 Jahren geltende Recht auf Abtreibung kippen. Gegen die Pläne gab es landesweit Proteste.
Kalifornien leidet unter einer historischen Dürre. In Laguna Niguel griffen Waldbrände auf etwa 20 Häuser über. Zahlreiche Anwohnende mussten die Gegend verlassen.
Krise und Ausnahmezustand verwachsen auf der neuen Platte der Folkmusikerin Sharon Van Etten zu einer neuen Normalität. Hat sie das letzte Wort in Sachen Corona-Pop?
Die Serie "Winning Time" über die L.A. Lakers zeigt den Glam und die Kaputtheit des US-Sports in den Siebzigern. Und doch verweist sie auch auf die Basketballgegenwart.
Laut dem Ex-Verteidigungsminister hat Trump 2020 überlegt, auf Demonstrierende schießen zu lassen. Damals gab es landesweit Proteste gegen rassistische Polizeigewalt.
Durch den Alltag navigiert uns die Intuition, sagt der Sozialpsychologe Norbert Schwarz – doch die ist manipulierbar. Wie man kritisches Nachdenken herausfordert.
Der Musiker James Blake ist ein scheuer Künstler, arbeitet aber mit den größten Popstars der Welt. Ein Gespräch über Singen im Auto und sein neues Glück in Los Angeles
Miranda Cowley Heller war eine große Nummer im US-Seriengeschäft. Jetzt ist ihr erster Roman erschienen. Ein Gespräch über Künstlerfamilien, Cape Cod und Aktionärslogik
Nach der Ohrfeige des Schauspielers bei der diesjährigen Oscarverleihung zieht die Academy Konsequenzen. Smith hatte zuvor angekündigt, die Strafe zu akzeptieren.
Bei den 64. Grammy Awards versuchen alle, nach Will Smith bei den Oscars und angesichts des Ukraine-Kriegs alles ganz besonders richtig zu machen. Das ist leider falsch.
Nach der Machtübernahme der Taliban fehlt den afghanischen Vertretungen in den USA das Geld. Auch Konsulate in Los Angeles und New York müssen schließen.
Einfach mal in fremdes Eigentum eintauchen: Über eine Plattform kann man in den USA stundenweise Privatpools mieten. Eine Spritztour zwischen Hollywood und Beverly Hills
Vor zehn Jahren ging Spotify in Deutschland online. Der Streamingdienst und Datensammler hat nicht die Popmusik verändert, aber die Art, wie wir Popmusik hören.
Im neuen "Jackass"-Film lässt sich Johnny Knoxville von einem Stier umrennen und aus einer Kanone schießen. Für solche Stunts ist er berühmt. Der Preis? Antidepressiva
Ein Mann tritt an gegen die Tenniswelt und seine eigenen Dämonen. In "King Richard" spielt Will Smith den Vater von Venus und Serena Williams. Er hat gute Oscar-Chancen.
Auch im deutschen Nachmittags-TV war "Der Prinz von Bel-Air" in den Neunzigern Stammgast. Eine Neuauflage bringt die Kulturclash-Sitcom als als düstere Seifenoper zurück.
Jaden Smith ist Influencer, Designer, Musiker, Schauspieler, Unternehmer, Umweltaktivist und der Sohn von Will Smith. Wie passt das alles zusammen? Eine Begegnung
Maria Schrader hat es mit "Ich bin dein Mensch" nicht in die Endrunde der Oscars geschafft. Ein anderer Deutscher kann sich noch Hoffnung auf eine Trophäe machen.
Dass Länder keine Vertreter zu den Olympischen Spielen schicken, hat eine lange Vorgeschichte. Beim Thema Olympia-Boykott spielte China früher schon eine zentrale Rolle.
Roland Emmerich vernichtet in seinen Filmen bevorzugt die Welt, in seinem neuen "Moonfall" droht der Mond nun auf die Erde zu stürzen. Porträt eines Untergangsfanatikers
Tagelang war die Zukunft des American-Football-Stars ungewiss, nun verkündete Tom Brady seinen Rückzug aus dem Profisport. Er geht als einer der Größten seines Fachs.
Für kurze Zeit verabschiedete sich die Footballwelt von Superstar Tom Brady. Nun gibt sein Teammanager bekannt, eine Entscheidung habe Brady noch gar nicht getroffen.
OutInChurch macht queeren Menschen in der Kirche Mut, James Webb hat seinen Zielorbit erreicht und Forschende helfen dem Puma: Die guten Nachrichten zum Wochenende.
Mit Schulschwänzer- und Gewaltfantasien begann die Karriere des Rappers Earl Sweatshirt. Mit dem Album "Sick!" entwickelt sich sein fast undurchdringlicher Sound weiter.
Jay-Z, Amanda Gorman, die Obamas: Die Fotografin Cass Bird hatte alle vor der Kamera. Zwischendurch gibt sie intime Einblicke in ihr eigenes Familienleben.
Der wichtigste Filmpreis nach den Oscars wird zur "privaten Veranstaltung", die nicht mal gestreamt wird. Ehrlicher wäre es zu sagen: Die Golden Globes sind tot.
Er wurde mit dem Film "Die letzte Vorstellung" berühmt und war ein wichtiger Vertreter der Ära des New Hollywood. Nun ist der Regisseur im Alter von 82 Jahren gestorben.
In Kalifornien häufen sich Raubüberfälle auf Nobelkaufhäuser. Dahinter stecken Kriminelle, die Täter über Soziale Medien anwerben. Brauchen die USA härtere Gesetze?
Die Schriftstellerin Chris Kraus ist eine der bedeutendsten Autorinnen der USA. Ein Gespräch über feministisches Schreiben im Zeitalter der Identitätspolitik
Britney Spears steht nach 13 Jahren nicht mehr unter Vormundschaft. Sie ist also wieder frei. Aus ihrem Fall lässt sich etwas über völlig andere Freiheitsdiskurse lernen.
Der Vater der Sängerin war bereits vor sechs Wochen als Vormund abgesetzt worden. Jetzt kann Britney Spears wieder selbst über ihr Leben und ihre Finanzen entscheiden.
Der Chefbeleuchter des Films "Rust" hat Klage gegen dessen Produzenten eingereicht. Am Set hätte es "nie und nimmer" scharfe Munition geben dürfen, sagte sein Anwalt.
Mirko Borsche benutzt Noise-Cancelling-Kopfhörer, die ihm selbst in der lautesten Trambahn Stille garantieren. Er muss nur aufpassen, dass er nicht zum Eremit wird.
Australien will bis 2050 klimaneutral werden, die Bahn plant mehr Züge für Weihnachten und in Singapur sind die Otter zurück: Unser Wochenend-Newsletter.
B. Pagels-Minor und andere Mitarbeitende legten aus Protest gegen Netflix die Arbeit nieder. Es gehe nicht nur um eine transfeindliche Show, sondern um Mitbestimmung.
Der neue Turnschuh, die ersehnte PlayStation, das längst bestellte Auto: Was in Deutschland lange kaum vorstellbar war, ist nun allgegenwärtig – der Mangel
Von Simon Kerbusk, Katharina Koerth und Claas Tatje
Sie küssten Vivien Leigh und entdeckten George Lucas. Heute leben sie von Erinnerungen. Der Dokumentarfilm "Sunset over Hollywood" lässt die Senioren des Films erzählen.
In Sachsen will man die Kronjuwelen nicht endgültig verloren geben. Und die lange Geschichte des Kunstdiebstahls kennt Beispiele, die Hoffnung machen können.
An einer Pipeline vor der Küste Kaliforniens haben Taucher Risse entdeckt, die für die Ölpest verantwortlich sein könnte. Die Betreiberfirma will die Schäden prüfen.
Tirzah macht Tanzmusik zwischen Beistellbett und Stillkissen. Das zweite Album der Sängerin und Komponistin aus London ist eine Sammlung elektronischer Schlaflieder.
Tom und Bill Kaulitz sind mit Tokio Hotel berühmt geworden und leben heute als Stars in Los Angeles. Hier sprechen sie über ihre Jugend in Sachsen-Anhalt.
Die US-Sängerin erzielt im Vormundschaftsstreit einen juristischen Erfolg. Ihr Vater ist nicht länger für ihre Finanzen zuständig. Nun bekommt Spears einen neuen Vormund.
Sein Ururgroßvater gründete einst ein Luxushotel, jetzt hat Felix Adlon nur noch den Namen gemein damit. Das will er jetzt ändern und das Hotel wieder führen.
Streaminganbieter gehören zu den großen Gewinnern der Emmy Awards. Die Netflixserie über das Leben der britischen Königin Elizabeth II. sicherte sich elf Auszeichnungen.
Seit seinem Coming-out gilt Lil Nas X als Schlüsselfigur für die queere Repräsentation im Hip-Hop. Sein Debütalbum "Montero" will nun alles bisher Dagewesene überflügeln.
Der Einfluss von Popstars auf Chinas Jugend ist groß. Nun wurde ein Sänger des Missbrauchs bezichtigt. Die KP nutzt das, um auch Freiheiten der Popkultur zu beschneiden.
Ein Held, der durch alle Gemütszustände tanzt und taumelt: In seiner autobiografisch inspirierten TV-Serie "Mr. Corman" enttabuisiert Joseph Gordon-Levitt Angstzustände.
Disney+ hat Scarlett Johanssons neuen Film "Black Widow" gleichzeitig zum Kinostart veröffentlicht. Die Schauspielerin beklagt finanzielle Einbußen und zieht vor Gericht.
Fünf Frauen haben neue Vergewaltigungsvorwürfe gegen den zu 23 Jahren Haft verurteilten Ex-Filmproduzenten Weinstein erhoben. Das Gericht hält eine Klage für verjährt.
Eine neue Debatte über den Holocaust und sein Vermächtnis beschäftigt die deutsche Öffentlichkeit. Doch die Konzentration auf die Singularität verdeckt wichtige Aspekte.
Im Westen der USA sind Temperaturen über 50 Grad gemessen worden. Eine solche Hitzewelle kommt selten vor – und ist gefährlich für Mensch und Natur. Bilder der Extreme
Vor 50 Jahren starb Jim Morrison, der Sänger von The Doors. Ein Gespräch mit dem ehemaligen Doors-Gitarristen Robby Krieger über Morrison und ihre ewig zerstrittene Band
Im Rampenlicht des Rap ist Tyler, the Creator eine Verwandlung gelungen. Auf seinem neuen Album diskutiert der einstige Skandalmusiker die eigenen Anfänge.
Hartnäckig hält sich auch unter progressiven Frauen die Vorstellung, sie seien doch irgendwie besser für ihr Kind. Wer ausschert, wird abgewertet. Schluss damit!
Jahrhundertelang galt die Orgel als Königin der Kirchenmusik – für Cameron Carpenter ist sie eine Maschine zur Erzeugung sehr irdischer Ekstasen. Eine Begegnung.
Der US-amerikanische Schauspieler arbeitete mit Orson Welles, Alfred Hitchcock und Charlie Chaplin zusammen. Auch als Fernsehschauspieler war er populär.
Beiträge in sozialen Netzwerken wurden zum Teil gelöscht: In China hält man sich über den Erfolg der chinesischstämmigen Regisseurin Chloé Zhao äußerst bedeckt.
Los Angeles: Proteste nach Polizeischüssen auf schwarzen Radfahrer
276 KommentareUSA: Neue Klage gegen Alec Baldwin nach Todesschuss an Filmset
198 KommentareGerichtsverfahren : Britney Spears bestimmt einen eigenen Anwalt
60 Kommentare