Mehrere Menschen wurden in einer kalifornischen Kirche angeschossen. Nach dem Anschlag in Buffalo war die Attacke die zweite Massenschießerei in den USA am Wochenende.
Hugh Nini und Neal Treadwell sammeln seit Jahrzehnten alte Fotos von verliebten Männern. Inzwischen haben sie genug, um allen zu zeigen: Es gab diese Lieben schon immer.
Kalifornien leidet unter einer historischen Dürre. In Laguna Niguel griffen Waldbrände auf etwa 20 Häuser über. Zahlreiche Anwohnende mussten die Gegend verlassen.
2018 hatte Elon Musk durch einen Tweet Kursschwankungen bei den Tesla-Aktien ausgelöst. Ein US-Richter warf ihm nun die leichtfertige Behauptung falscher Tatsachen vor.
Der Musiker James Blake ist ein scheuer Künstler, arbeitet aber mit den größten Popstars der Welt. Ein Gespräch über Singen im Auto und sein neues Glück in Los Angeles
Sexualität, Liebe, Gender, Freundschaft und Moral: Alles befindet sich in "Euphoria" im Fluss. Das epochale Coming-of-Age-Drama löst damit auch sein eigenes Genre auf.
Der Rapper Vince Staples gilt als Chronist der kalifornisch-kriminellen Alltagsbewältigung. Sein neues Album versucht alten, oft lukrativen Gewaltspiralen zu entfliehen.
Sechs Menschen sind am Wochenende in der kalifornischen Stadt getötet worden. Jetzt nimmt die Polizei einen 26-Jährigen fest und durchsucht drei Wohnungen.
In der Innenstadt von Sacramento haben mehrere Angreifer mindestens sechs Menschen getötet und neun weitere verletzt. Anwohner wurden aufgerufen, die Gegend zu meiden.
Im Tennis bezahlen Spitzenathleten ihre Trainer selbst. Und stellen irgendwann zerknirscht fest: Es ist nicht das Geld, es ist die Macht, die den Charakter zerstört.
Der Pool entstand als Statussymbol. Bis heute beschwört er die Leichtigkeit des Seins – naives Herumliegen. Narzisstisches Nichtstun. Eiscreme am Morgen.
Brandkatastrophen wie 2019 in Australien könnten bis 2050 laut UN um ein Drittel häufiger werden. Auch ehrgeizige Klimaprogramme könnten dies nicht ganz verhindern.
Deutschland fordert von den Sahelländern Reformen. Doch es sind "failing states" – ein Aufbau staatlicher Strukturen kann nur aus lokalen Gemeinschaften heraus erfolgen.
Ein Gastbeitrag von Helmut Asche und Christiane Kayser
Ausgerechnet im klimabewussten US-Staat gibt es Streit, wie profitabel Solarzellen auf dem eigenen Dach sein sollen. Von denen profitieren sowieso vor allem Reiche.
Waldbrände zerstörten Paradise in Kalifornien. Melissa Schuster will verhindern, dass das wieder passiert. Doch Menschen zum Selbstschutz zu bringen, kann schwierig sein.
Elizabeth Holmes war ein Silicon-Valley-Star. Nun wurde die Gründerin des Blutanalysedienstes Theranos des Betrugs schuldig gesprochen. Gut – aber nicht gut genug.
Die junge US-amerikanische Autorin K-Ming Chang greift in ihrem Debütroman kraftvoll in ostasiatische Bilderwelten. Ihre poetische Fantasie ist kaum zu bändigen.
Bekannt wurde die New Yorker Schriftstellerin und Journalistin vor allem für ihren unsentimentalen Schreibstil. Mit 80 trat sie als Model auf. Didion wurde 87 Jahre alt.
Die US-Amerikanerin Donnetta Stephens erkrankte an Krebs und machte dafür ein Unkrautvernichtungsmittel verantwortlich. Ein Gericht entschied zugunsten des Herstellers.
In Kalifornien häufen sich Raubüberfälle auf Nobelkaufhäuser. Dahinter stecken Kriminelle, die Täter über Soziale Medien anwerben. Brauchen die USA härtere Gesetze?
Eltern sehen ihre Kinder in besonderem Licht. Das bedeutet, dass sie für manche Seiten blind sind, sagt die Autorin Ayelet Gundar-Goshen. Weil es ihr Selbstbild stört.
Cornelia Funke ist gerade nach 15 Jahren aus Malibu zurück nach Europa gezogen. Hier spricht sie über Ängste, an denen man wächst, und Heimweh nach dem Ozean.
Die irische Schriftstellerin Sally Rooney boykottiert ihren bisherigen Verlagspartner in Israel. Grund ist laut Medienberichten ihre Unterstützung für die Palästinenser.
Kann es lockere Popmusik vom schüchternen James Blake geben? Der einstige Dubstep-Feingeist glaubt daran und wagt mit seinem neuen Album eine Annäherung ans Hitgewerbe.
An einer Pipeline vor der Küste Kaliforniens haben Taucher Risse entdeckt, die für die Ölpest verantwortlich sein könnte. Die Betreiberfirma will die Schäden prüfen.
Die Mutter eines minderjährigen Jungen hat den Konzern für die Krebserkrankung ihres Sohnes verantwortlich gemacht. Ein Gericht in Kalifornien sieht dafür keine Belege.
Durch ein Leck in einer Pipeline hat sich vor der Küste von Huntington Beach ein Ölteppich gebildet. Die Strände wurden geschlossen, eine Flugshow musste abgesagt werden.
Mit dem düsteren Silicon-Valley-Roman "Der Circle" wurde Dave Eggers weltberühmt. Jetzt hat er eine Fortsetzung geschrieben und prophezeit das Ende aller Freiheit.
Vor 100 Jahren trieb Emil Strauß in Berlin sein Unwesen, bewundernd "Nobel-Einbrecher" genannt. Er schien unverwundbar. Bis zu jenem Tag, der sein Schicksal besiegelte.
Spielehersteller Epic suchte den offenen Streit mit Apple – und verlor vor Gericht in vielen Punkten. Doch der Schutzwall um den App-Store ist nun angeknackst.
Sie sollen beschützen, doch ausgerechnet Polizisten begehen in Argentinien häufig Femizide. Die Tode von Úrsula, Barbi und Natalia hätten verhindert werden können.
Eine Gruppe Trump-Anhänger wollte den kalifornischen Gouverneur wegen seiner Einwanderungs- und Corona-Politik abwählen. Doch Gavin Newsom übersteht das Misstrauensvotum.
Kalifornien gilt als Gebiet der Demokraten. Doch Gouverneur Gavin Newsom muss sich einem Abwahlverfahren stellen. Wichtigster Herausforderer ist ein Erzkonservativer.
"The Hoff" fährt in Kalifornien lieber Rad als zu baden und hat kürzlich die Freiheit wiedergefunden. Wie, verrät er im Podcast über die kürzesten Tage der Woche.
Die Bundesregierung diskutiert, ob bei der Arbeit der Impfstatus abgefragt werden darf, Armin Laschet preist Friedrich Merz und die Vermögen wachsen. Der Morgenüberblick
Viele Tausend Quadratmeter Ladenfläche stehen leer, auch in Deutschland: Das Kaufhaus stirbt aus. Ausgerechnet Amazon will jetzt echte Warenhäuser eröffnen.
Vor etwa 30 Jahren war Spencer Elden als nacktes Baby auf einem Nirvana-Album zu sehen. Er habe lebenslange Schäden davongetragen – nun will er Entschädigung.
CDU und CSU müssen mit sinkenden Umfragewerten umgehen, die vierte Corona-Welle beginnt und das Umweltministerium warnt vor verfehlten Klimazielen. Der Morgenüberblick
Extrem trockene Vegetation, heftige Winde, Klimakrise: Im Nordwesten der USA wüten größere Feuer. 10.000 Feuerwehrleute sind im Einsatz, Tausende Anwohner müssen fliehen.
Fünf Frauen haben neue Vergewaltigungsvorwürfe gegen den zu 23 Jahren Haft verurteilten Ex-Filmproduzenten Weinstein erhoben. Das Gericht hält eine Klage für verjährt.
Erneut ist der Norden Kaliforniens Schauplatz eines heftigen Waldbrands. Menschen sind bislang wenige betroffen, doch die Flammen rücken vor. Wir zeigen Bilder.
Dies ist die zwölfte Wochenendausgabe unseres Newsletters. Sie enthält auf vielfachen Wunsch nur gute Nachrichten (was uns in diesen Tagen schwerer fällt als sonst).
Starker Regen hat im Westen Deutschlands zu massiven Überschwemmungen geführt. Was hat der Klimawandel damit zu tun? Außerdem: Wer bleibt noch in Afghanistan?
Die Managerin Katharina Borchert litt an Depressionen. Im Interview spricht sie über ihre Krankheit und erklärt, warum sie die Erfahrung zum besseren Menschen machte.
Konstantin Guericke hat das Karrierenetzwerk LinkedIn mitgegründet und ist überzeugt: Meetings hält man am besten an der frischen Luft ab. Das durchbreche Hierarchien.
Im Rampenlicht des Rap ist Tyler, the Creator eine Verwandlung gelungen. Auf seinem neuen Album diskutiert der einstige Skandalmusiker die eigenen Anfänge.
Die Krise geht, das Homeoffice bleibt. Viele US-Städte locken deshalb Kreativschaffende aus dem Silicon Valley an. Nur zu welchem Preis? Ein Besuch in Tucson, Arizona
Obwohl Joe Biden die Wahl gewonnen hat, verbreiten manche Republikaner und Donald Trump weiter eine andere Erzählung. In Arizona zählt eine Firma nun erneut die Stimmen.
331 Millionen Menschen leben in den USA, wie eine Volkszählung aus dem vergangenen Jahr ergab. Im Süden und Westen wächst die Bevölkerung am schnellsten.
Die Luft verpestet, das Wasser verseucht: Mexiko und die USA schieben sich an der Grenze gegenseitig die Verantwortung zu. Können Umweltaktivisten helfen?
Die Republikaner stecken in einer existenziellen Krise. Ist die Partei noch zu retten? Eine kurze Geschichte vom Aufstieg und Fall des amerikanischen Konservatismus
Auch beim Wein will China Weltklasse sein. Mit aller Macht treibt die Regierung den Anbau und die Produktion voran. Zu Besuch bei der bekanntesten Winzerin des Landes
Die Tat ereignete sich kurz nachdem US-Präsident Joe Biden eine Reform der Waffengesetze vorstellte. Bereits am Vortag waren in den USA fünf Menschen erschossen worden.
In den USA können sich bald alle Erwachsenen impfen lassen, ohne irre Bürokratie. Meine Spritze bekam ich in einer Drogerie neben Putzmitteln. Europa sollte davon lernen.
Wer im Winter auf Sylt surft, kriegt schnell klamme Finger. Das ahnte unsere Autorin, die sonst in den Süden auswich. Nun stellt sie fest: Die Euphorie wärmt von innen.
Bekannt wurde er in den Sechzigern durch seine Rolle in dem Filmklassiker "Wer hat Angst vor Virginia Woolf?". Nun ist George Segal gestorben. Er wurde 87 Jahre alt.
US-Republikaner: In Sälen wie diesen entscheidet sich die Zukunft der Republikaner
225 KommentareWaldbrände: Nordteil der Insel Euböa von Außenwelt abgeschnitten
71 KommentareUSA: Nancy Pelosi tritt erneut zu US-Kongresswahl an
32 Kommentare