Es wurde nie darauf geachtet, wer in den Volkssport Fußball investieren darf und was das viele Geld mit ihm macht. Nun muss er sich erneuern. Die Europa-Kolumne
Ein paar Spiele hatte er sich Zeit gelassen. Jetzt machte Lionel Messi sein erstes Tor für Paris – und was für eins. Die Überraschung der Saison aber geschah in Madrid.
Reisen ist wegen der Pandemie zunächst weiter kaum möglich. Damit sind auch alle Reiseführer hinfällig. Doch sie gerade jetzt zu lesen, hilft ein bisschen. Beim Träumen.
Der RB Leipzig startete zunächst schwach gegen Paris St. Germain in der Champions League, übernahm dann aber die Kontrolle. Der BVB siegt gegen Brügge. Die Spielberichte
In der Champions League erreicht Borussia Dortmund das Achtelfinale, doch der Gruppensieg ist dahin. Schalke muss sich Porto geschlagen geben, ist aber ebenfalls weiter.
Indien produziert mehr als doppelt so viele Filme wie Amerika. Jetzt kommt endlich wieder ein prächtiges Bollywood-Epos in die deutschen Kinos. Warum so selten?
Die einen halten Pyrotechnik im Fußballstadion für den Höhepunkt ihrer Fankultur, andere für kriminell. In Dänemark wird nun eine ungefährliche Variante getestet.
In Brügge wird im Herbst Bier durch den Erdboden fließen: Um den mittelalterlichen Stadtkern der Stadt zu schützen, hat eine Brauerei eine Bierpipeline entwickelt.
Als der CIA-Agent John Kiriakou sich weigerte, zu foltern und darüber sprach, kam er ins Gefängnis. Was darf eine Demokratie mit einem mutmaßlichen Terroristen machen?
Den belgischen Behörden werden schwere Ermittlungspannen vorgeworfen. Sie hätten bei Abdeslams Befragung Zeit verschenkt und eine Warnung aus der Türkei ignoriert.
Ein belgisches Gericht hat den Antrag eines 52-jährigen Häftlings gebilligt: Der verurteilte Mörder und Vergewaltiger hat nun das Recht auf Sterbehilfe.
Einem Sexualstraftäter gewährt Belgien Sterbehilfe anstelle einer Therapie. Die Gesetze erlauben diesen Suizid zwar, richtig ist das nicht für einen modernen Staat.
Ein belgischer Mörder und Vergewaltiger darf in einem Krankenhaus mit ärztlicher Hilfe sterben. Der Mann hatte argumentiert, im Gefängnis psychische Qualen zu erleiden.
Alan Sked gründete 1993 die Ukip. Heute bezeichnet er sie als sein "Frankensteins Monster" und ihren Anführer Farage als Rassisten. Dennoch ist er stolz auf ihren Erfolg.
Naturfreunde runzelten die Stirn. Flandern, "Landschaft des
Jahres"? Was soll es da geben außer einer verbauten Küste und
Soldatenfriedhöfen? Ein reizvolles Hinterland und viel Tradition:
vom Hahnenkampf bis zum naturtrüben Bier
Oft wurde die Haute Couture schon totgesagt. Jetzt inspiriert sie
junge Designer wie den Belgier Bruno Pieters. Ein Gespräch über
Massenware, Individualität und Handarbeit
Gipfeltreffen in der Kulturhauptstadt: "Jan van Eyck und der Süden"
in Brügge. Auch wenn manche der zugesagten, höchst empfindlichen
Holztafeln nach dem 11. September und wegen dramatisch gestiegener
Versicherungsprämien doch nicht auf den Weg nach Belgien ging - das
ist, bei nur knapp zwei Dutzend überhaupt gesicherten Werken, eine
Versammlung, wie wir sie wohl nie wieder sehen werden
Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH bietet seit dem Sommer eine
Ferienkarte mit Ermäßigungen für Attraktionen der Region an. Mit
Erfolg. Nun soll eine Herbstkarte folgen
Der britische Premier sieht sein Land weiter in der EU, doch die Europagegner treiben ihn vor sich her. Für seine Grundsatzrede am Freitag bleibt ihm wenig Spielraum.
Martin McDonagh hatte für seine Komödie "7 Psychos" einige sehr gute Drehbuchideen. Nun dürfen seine Figuren die gewalttätigen Fantasien lustvoll ad absurdum führen.
Er sollte einmal Nationaltrainer werden. Mittlerweile betreut Christoph Daum den FC Brügge. Dort gibt er sich gereift. Ohne Sprüche kann Daum aber nicht. Von T. Müller
Finanzkrise? Wall-Street-Crash? Ende des Kapitalismus? Nicht in Hamburg. Hier feiert man jetzt erst mal Geburtstag: Deutschlands älteste Börse wird 450!
»Entdecke China!« - Strategiekonferenz in Berlin; Regieassistenz - Fortbildung an der Filmschule Berlin; »Konflikt und Frieden« - Weiterbildungsstudium in Hagen; Stipendien und Studienplätze für Hochschulabsolventen am Europa-Kolleg Brügge/Natolin; Online-Prüfungsvorbereitung für angehende Bankkaufleute
Die zwei Perlen Flanderns, Brügge und Gent, sind Kondensationskerne einer
literarischen Reise durch die geschichtsträchtige Region Belgiens, unternommen
von der in Brügge lebenden Schriftstellerin Brigitte Doppagne
Naturfreunde runzelten die Stirn. Flandern, Landschaft des Jahres? Was soll es da geben außer einer verbauten Küste und Soldatenfriedhöfen? Ein reizvolles Hinterland und viel Tradition: vom Hahnenkampf bis zum naturtrüben Bier
Oft wurde die Haute Couture, die dieses Wochenende in Paris wieder ihre aufwändigen Einzelstücke präsentiert, schon totgesagt. Jetzt inspiriert sie junge Designer wie den Belgier Bruno Pieters. Ein Gespräch über Massenware, Individualität und Handarbeit
Lionel Messi: Ein Tor für den Louvre
15 KommentareFußball: "Wann, wenn nicht jetzt, ist die Zeit für Reformen?"
7 Kommentare