Serie: Ist das eine Blase?
Immer montags sprechen wir über das, was die Welt im Innersten zusammenhält: Geld, Macht, Gerechtigkeit. Warum kann ich mir kein Haus leisten? Wie wird eine Stadt klimaneutral? Kann ich Cannabis bald im Laden kaufen? Und muss die Wirtschaft wirklich ständig wachsen? Alle 14 Tage untersuchen Lisa Nienhaus, Lisa Hegemann und Jens Tönnesmann ein wirtschaftliches Phänomen und fragen sich: Ist das eine Blase? Oder bleibt das? Immer mit einem Gast – und einem Tier.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Lisa Hegemann leitet das Digital-Ressort von ZEIT ONLINE. Sie geht fest davon aus, dass auch postpandemisch das Home-Office bleibt und dass Startup-Bewertungen weiter steigen werden – ob die immer in der Höhe gerechtfertigt sind, daran hat sie aber ihre Zweifel.
Lisa Nienhaus leitet das Frankfurter Büro der ZEIT. Sie hat mal recherchiert, wie das Geld in Welt kommt und wer zerstörte Euro-Scheine repariert. Wenn die Märkte wanken, ist sie da. Am Liebsten aber spricht sie mit Ökonominnen und Ökonomen darüber, wie das alles weitergeht mit Wachstum, Inflation und (grünem) Kapitalismus.
Jens Tönnesmann verantwortet im Wirtschaftsressort der ZEIT das Magazin "ZEIT für Unternehmer". Ihn treibt um, warum Menschen Firmen gründen und woran sie scheitern. Und er schaut sich die Wirtschaftswelt aus der Verbraucherperspektive an und probiert dafür auch schon mal dubiose Trading-Portale, Krypto-Anbieter oder Alibi-Agenturen aus.