Ab dem 15. Juni dürfen Touristen aus Deutschland wieder nach Tschechien einreisen. Das hat das tschechische Kabinett beschlossen, wie Gesundheitsminister Adam Vojtech bekannt gab. Tschechien hatte Mitte März wegen der Coronavirus-Pandemie einen weitgehenden Einreisestopp verhängt.
Ein neues Ampel-Modell teilt die Länder in verschiedene Risikogruppen ein. Grünes Licht bekommen alle Nachbarstaaten Tschechiens – darunter Deutschland – sowie die Schweiz und Kroatien. Einreisende aus grün gekennzeichneten Ländern dürfen ohne Einschränkungen einreisen. Mit der Einführung der Regelung entfallen auch die bisherigen Einschränkungen für grenzüberschreitende Berufspendler. Einreisende aus rot und orange gekennzeichneten Ländern müssen bei der Einreise nach Tschechien einen negativen Labortest auf das Coronavirus vorlegen. Dazu zählen unter anderem Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Schweden.
Die meisten Touristen kommen aus Deutschland nach Tschechien. Im vorigen Jahr wurden mehr als zwei Millionen Übernachtungsgäste aus der Bundesrepublik gezählt. Beliebt ist vor allem Prag mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten wie der Karlsbrücke. Um den Tourismus wieder anzukurbeln, hat die Stadt Prag nun ein Gutscheinmodell beschlossen: Wer mindestens zwei Nächte in einem Hotel bleibt, erhält Punkte, die unter anderem in den städtischen Museen, dem zoologischen und dem botanischen Garten eingelöst werden können.
Kommentare
Angrist
#1 — 1. Juni 2020, 21:53 UhrEin paar Quellen wären nett,
finde zu diesem Punkteding in Prag nichts online
Gelöschter Nutzer 11857
#2 — 1. Juni 2020, 22:17 UhrEndlich wieder vernünftig pokern.
NoG
#3 — 1. Juni 2020, 22:39 UhrAlso Prag mit weniger Touristen ist eine Überlegung wert. Wenn da nicht die Gefahr bestünde zu viele Deutsche anzutreffen. :)
kamii
#3.1 — 1. Juni 2020, 22:47 UhrDafür bietet sich die Zeit bis zum 15. Juni an, die Grenzen sind schließlich bereits offen, aber man braucht halt einen negativen Test der maximal vier Tage alt ist. Danach ist nicht klar wie viele Deutsche diese neue Reisefreiheit nutzen werden.
Sumtina
#4 — 2. Juni 2020, 6:55 UhrDie letzten Tage haben deutlich gezeigt, wie unabgesprochen Europa vorgeht.
Seltsamerweise, sind die deutschen Touristen überall sehr gerne gesehen. Kein Land will Italien haben. Das ist eine bodenlose Unverschämtheit. Österreich Schweiz wollen beide niemanden aus Italien reinlassen vorerst. Na das ist ja ganz großes Kino.
Dabei sind die sinkenden infektionszahlen, längst nicht mehr der anhaltspunkt. Denn in Italien sinken die infektionszahlen tagtäglich.
für Reisende wird nun eine zweiklassengesellschaft entwickelt.
So kann man Europa auch entzweien.
schade dass nicht wenigstens in der lockerungs Politik alle ein wenig an einem Strang ziehen.