In den vergangenen fünf Jahren hat sich nicht nur Frankreichs Präsident Emmanuel Macron bewegt: Studien zeigen, dass das ganze Land nach rechts gerückt ist. Noch liegt Macron in den Umfragen vor seinen Mitbewerbern, vor allem seine konservativen bis rechtsextremen Rivalinnen und Rivalen sind ihm aber dicht auf den Fersen.
Schon in zwei Monaten wählt Frankreich. Bleibt Emmanuel Macron französischer Präsident – und wäre das gut? Für Frankreich, für Deutschland, für Europa? Wer sind seine Konkurrentinnen? Was wird die Wahl entscheiden? Und wie tickt Frankreich?
Darüber sprechen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing mit Matthias Krupa, dem Frankreich-Korrespondenten der ZEIT, in der neuen Folge von Das Politikteil. Krupa erklärt, warum die politische Linke in Frankreich nicht nur ihn enttäuscht hat, sondern auch viele Franzosen und warum heute niemand mehr Emmanuel Macron als einen Linksliberalen bezeichnen würde. Krupa berichtet aus einem Land, in dem kaum über Klimapolitik oder die Umwelt gesprochen wird, dafür aber umso mehr über Sicherheit und Migration. Und er verrät, warum die deutsch-französische Achse so etwas wie der Verbrennungsmotor der Politik ist.
Im Podcast Das Politikteil sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Marc Brost zu hören.
Kommentare
Space Traveller
#1 — vor 4 MonatenEntfernt. Rückmeldungen zu unserer Moderation nehmen wir gerne unter [email protected] entgegen. Danke, die Redaktion/is
bemüht
#1.1 — vor 4 MonatenDer Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.
namevergeben2
#2 — vor 4 Monaten"Es wird Zeit sich den nicht unberechtigten Sorgen und Ängsten anzunehmen und eine Diskussion zuzulassen ohne gleich Islamophobia zu attestieren."
Meinen Sie Sorgen, wie z.B. den geheimen Austausch der Bevölkerung?
Viele der Sorgen und Ängste enstehen in der Propagandablase der Rechten, die ein ureigenstes Interesse daran haben, dass sich die Menschen fürchten und sorgen.
Und weil die Rechten davon leben, wird diese Furcht und Sorge niemals verschwinden, selbst wenn diese an der Macht sind, sondern von den Rechten forciert.
Die Rechten sind nicht die Lösung, die sind das Problem.
TangoPolizei
#2.1 — vor 4 MonatenEntfernt. Rückmeldungen zu unserer Moderation nehmen wir gerne unter [email protected] entgegen. Danke, die Redaktion/is
King Slatfass
#3 — vor 4 MonatenDas Projekt "EU (RO)" muss dringend überarbeitet werden, mit oder ohne Herrn Macron.
Heimweh04
#3.1 — vor 4 MonatenJa, Europa muss endlich eine Republik werden, und zwar klimaneutral und 100% EE!
Von der Tagesmutter zum Doktorvater und wieder zurück
#4 — vor 4 MonatenEntfernt. Rückmeldungen zu unserer Moderation nehmen wir gerne unter [email protected] entgegen. Danke, die Redaktion/is
ZL19
#4.1 — vor 4 MonatenDer Kommentar, auf den Sie Bezug nehmen, wurde bereits entfernt.