"Verbrechen", "Das Politikteil", "Alles gesagt?" – seien Sie dabei, wenn Ihre Lieblingspodcasts aufgenommen werden! Hier können Sie sich für den Livestream anmelden.
Als Lara Schuhwerk vor sieben Jahren in Peking einen schwarzen Skorpion aß, kam ihr eine Idee: Lebensmittel mit Insektenmehl. Heute verkauft sie Pasta aus Grillen.
Wertpapiere sind langfristig meist rentabler als andere Anlageformen. Was aber, wenn man sich darauf einfach nicht einlassen will? Es gibt gute Alternativen.
Mit deutlicher Mehrheit hat das spanische Parlament das Sexualstrafrecht verschärft. Sexuellen Handlungen müssen Partner künftig ausdrücklich zustimmen. 135 Kommentare
Vor 25 Jahren holten sie die zwei größten europäischen Pokale mit Schalke und Dortmund ins Ruhrgebiet. Martin Kree und Olaf Thon über eine magische Woche im Mai
Von München über Paris nach Edinburgh, eine Rundreise durch Spanien, nachts nach Istanbul – das alles geht. Man muss nur wissen, wie. Tipps für das grenzenlose Zugreisen
Die Leber entfettet und der Schlaf wird besser, wenn man auf Wein und Bier verzichtet. Aber auch das Herz, die Psyche und das Immunsystem profitieren von weniger Alkohol.
Jeden Tag veröffentlichen wir eine neue Folge der Känguru-Comics von Autor Marc-Uwe Kling und Zeichner Bernd Kissel. Hier finden Sie alle bisherigen Comics.
In Aachen sind drei Aktivistinnen aus Belarus mit dem Karlspreis ausgezeichnet worden. Außenministerin Baerbock würdigte deren Kampf für die Einheit und Freiheit Europas.
Viele Betriebe suchen laut ifo-Umfrage neue Angestellte. Besonders in der Dienstleisterbranche, der Gastronomie und dem Tourismus, die unter Corona besonders litten.
Mit 13 Jahren eröffnete Kila ihren Eltern, dass sie gar kein Junge sei, sondern ein Mädchen – und begann ihre Transition. Heute betreibt sie auf TikTok Trans-Aufklärung.
Das braune Erbe deutscher Unternehmerdynastien, Wonder Woman und die Urgewalt des fließenden Wassers. Das sind unsere Sachbuchempfehlungen für den kommenden Monat.
Beim Blutspenden gelten in Österreich künftig für Homosexuelle dieselben Regeln wie für alle. So werde "eine völlig aus der Zeit gefallene Ungleichbehandlung" beseitigt.
Endlich mit dem Laufen anfangen, die Finanzen in Ordnung bringen, sich gesünder ernähren. Mit Tipps von Expertinnen und Experten erklären wir, wie das im Alltag klappt.
Die Corona-Lage spitzt sich zu, viele eint das Gefühl, 2021 sei mies gelaufen. Stimmt nicht! Im Podcast präsentieren wir vier Gründe für gute Laune beim Blick zurück.
Rund 330.000 städtisch angestellte Sozialarbeiter und Erzieher bekommen ab Juli bis zu 180 Euro mehr Lohn. Gewerkschafter sehen in der Einigung eine Stärkung der Berufe.
Die Fußballspielerinnen des US-Teams haben eine historische Tarifeinigung erreicht: Künftig erhalten sie die gleichen Bezüge und Prämien wie ihre männlichen Kollegen.
Nach dem Australier Josh Cavallo steht auch der englische Fußballprofi Jake Daniels öffentlich zu seiner Homosexualität. Er hoffe, dass andere aktive Spieler ihm folgen.
Manche Menschen haben ihren Erfolg dem richtigen Buch zu verdanken. Acht Politikerinnen, Influencer und Managerinnen erzählen, welche Bücher sie weitergebracht haben.
Drei Tage Lohnfortzahlung, bei starken Beschwerden fünf: Als erstes europäisches Land will Spanien Menstruierenden Krankentage gestatten. Die Regelung ist umstritten.
Ärztinnen gelingt es immer besser, das Immunsystem ihrer Patienten gezielt auf Krebs abzurichten. Dafür motzen sie bestimmte Abwehrzellen auf – außerhalb des Körpers.
Nur einen Euro pro Mahlzeit: Die schwedische Ernährungsberaterin Hanna Olvenmark erklärt, wie man vielseitig, gesund und günstig kocht – und zugleich den Planeten schont.
Die "Washington Post" hat den Pulitzerpreis in der Kategorie "Dienst an der Öffentlichkeit" bekommen. Auch Kriegsreporter in der Ukraine wurden ausgezeichnet.
Die goldene Ära des Flipperns ist vorbei, doch gerade erfährt es ein Revival. Unser Autor hat an der Weltmeisterschaft im kalifornischen Riverside teilgenommen.
Mit Witz und kunstvollen Illustrationen führt ein neues Kindersachbuch durch die Innenwelten des Waldes. Komplexes Wissen wird anschaulich heruntergebrochen.