Manche Probleme lösen sich in Lust auf. Kündige früher! Weinflaschen sind keine Zimmerdeko. Eine Sammlung der besten Ratschläge, die das Leben so bietet
Die Ampel-Koalition hat mit der Linken für eine Erhöhung des Bafög-Satzes um sechs Prozent gestimmt. Studierendenvertreter kritisieren die Anhebung als zu gering.
Die Liebe lebt von Hindernissen, aber welches ist zu groß für eine Beziehung – eine andere Frau, eine Depression, ein Kind? Das hängt ganz vom inneren Work-out ab.
Am United World College machen Jugendliche aus 80 Ländern ihren Abschluss und suchen neue Wege, um Konflikte zu lösen. Jetzt wird dieses Ideal auf die Probe gestellt.
Was ist eigentlich das Problem mit Sylt – die Punks oder das Koks? Die Insel will nicht mehr das Feindbild des Kapitalismus sein und ihr Image geraderücken.
Wie kommen wir eigentlich dahin, wo wir hinwollen? Ein Mentoring kann helfen. In der ersten Folge von "Zweigleisig", dem Mentoring-Podcast, erklären wir, wie.
Wenn man eine Beziehung eingeht, lässt man sich nicht nur auf einen Menschen ein. Sondern auch auf eine neue Familie mit eigenen Bräuchen, Einstellungen und Vorurteilen.
Das Interviewformat: renommierte Bildungseinrichtungen stellen ihre individuellen Weiterbildungsangebote für (Young) Professionals und Studierende vor. Mehr erfahren!
An FHs gibt's nur Mini-Doktoren? Ein neues Gutachten zeigt: Die Betreuung ist teilweise besser als an Unis. Davon profitieren auch Studierende ohne Akademikereltern.
Der erste Kuss, das erste Mal verliebt, die erste Beziehung: Viele erleben das als Jugendliche. Doch nicht alle hatten mit Anfang 30 schon eine feste Beziehung. Du auch?
Mal wieder soll die junge Generation Probleme lösen, für die sie nicht verantwortlich ist. Danke, netter Versuch. Die Alten hätten einen Pflichtdienst doch viel nötiger.