Xenia von Oswald arbeitet als Köchin, Foodstylistin und Rezeptentwicklerin in Berlin. Gemeinsam mit ihrer Schwester Sophie von Oswald betreibt sie das Deli Rocket & Basil.
In diesen persischen Eintopf gehören viele Kräuter. Auf Fleisch kann man in unserer frühlingshaften Variante mit Saubohnen und getrockneten Limetten gut verzichten.
Ein Rezept von Sophie von Oswald und Xenia von Oswald
Wenn es nicht immer saure Gurken sein sollen: Eingelegtes Gemüse gibt es auch als persische Variante. Die ist ein echter Allrounder – und blitzschnell zubereitet.
Ein Rezept von Xenia von Oswald und Sophie von Oswald
Das Brathähnchen ist eine Säule der westeuropäischen Küche. Doch Harissa, Kreuzkümmel und Koriander geben ihm eine Schärfe, von der wir nicht wussten, dass sie nötig ist.
Ein Rezept von Sophie von Oswald und Xenia von Oswald
Für Zereshk Polo braucht man Hingabe. Geschichteter Safran-Basmatireis mit Zwiebeln und Berberitzen verkörpert alles, was die iranische Küche so unwiderstehlich macht.
Ein Rezept von Xenia von Oswald und Sophie von Oswald
Der Madeira-Kuchen hat seinen Ursprung zwar auf der Insel, aber nicht der portugiesischen. Mit ausreichend Bergamotte wird daraus ein saftiges Nachmittagsvergnügen.
Die runde Sellerie wird oft unterschätzt, taugt aber sogar zum Hauptgericht. In einer dicken Gewürzkruste muss der Geschmack von Bohnen und Rucolasalat gebändigt werden.
Ein Rezept von Xenia von Oswald und Sophie von Oswald
Was verbindet Rosenkohlsalat mit Granatapfel, Wolfsbarsch in Salzkruste und Wodka-Granita? Zusammen auf den Tisch gebracht ergeben sie ein rundes Menü. Sharing is caring!