Bildnis einer Europäerin
Was ihm an ihr gefiel, das war das spezifisch Wienerische, das Frische, Gesunde, diese bezaubernde Liebenswürdigkeit, die lächelnde Sentimentalität, diese Gemütlichkeit – um den unübersetzbaren Lokalausdruck zu gebrauchen; aber auch der ‚gute Ton‘, die gepflegte Umgangsart, die gerade die Wiener Durchschnittsfrauen – wie ihre Pariser Schwestern – den ‚großen Damen’ ähnlich machen, so wie die Wiener Semmeln dem Pariser Brioche ähnlich sind.
Von W. F. Maschner